Bei Aldi Nord ist seit dem 08.05.2014 das L90 von LG erhältlich. Das Smartphone ist eher unbekannt, dennoch bietet es mit großem Bildschirm und vor allem, neuen Android OS KitKat eine Alternative zu dem Budget Smartphone Motorola G, auch beim LG bedeutet der Preis eine direkte Kampfansage.
Smartphones, die regelmäßig bei Discountern für Furore sorgen, gehören meist nicht zu den absoluten Tech-Highlights. Dank günstiger Preise sprechen diese Mobilfunkgeräte vor allem Schnäppchenjäger an. So verhält es sich auch beim L90 von LG. Auf dem Markt ist es aktuell für rund 220 Euro zu ergattern, bei Aldi Nord kostet es nur 179 Euro und ist alleine vom Preis schon einen genaueren Blick wert.
Direkte Konkurrenz ist das Moto G von Motorola
Auch wenn das LG L90 recht günstig ist, dennoch kommt es direkt mit Android KitKat aus dem Lager. Dem Google OS wurde zudem noch die LG eigene Benutzeroberfläche mitsamt einigen LG Apps spendiert. Zu den Features gehören zum Beispiel unterschiedliche Möglichkeiten das Smartphone aus dem Standby-Modus zu wecken, das geschieht mit einem doppelten Antippen des Displays. Dieses Display beschreibt dann auch schon ein weiteres Kaufargument, zumindest für Befürworter große Diagonalen, das L90 bietet ein 4,7-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln. Damit rangiert das Smartphone zwar nicht unter den Top Geräten, dennoch zeugen die Daten von einem ordentlichen Mittelklasse Bildschirm, zumal die Displaydichte 234 PPI beträgt. In diesem Punkt kann das Moto G vorlegen, es bietet ein Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Die passende Konkurrenzklasse ist hier deutlich beim Moto G von Motorola zu finden, welches ebenfalls über einen ähnlich großen Touchscreen verfügt, mit 4,5 Zoll aber dennoch etwas kleiner ist.
Kameras: Highlight hinten, vorne nur schwach
Deutlich punkten kann das L90 bei der Kamera, die beim Moto G neben dem internen Speicher wohl als größter Kritikpunkt gesehen wird. Das Unternehmen aus Süd Korea hat dem L90 hier eine Auflösung von 8 MP spendiert, das bedeutet ebenfalls einen guten Mittelklassewert. Für Selfies und andere Motive mit Bildschirmvorschau, inklusive Videotelefonie taugt eine 1,3 MP Kamera auf der Frontseite.
Moto G kann eigentlich einpacken
Auch bei den weiteren Daten braucht sich das LG keineswegs vor dem aktuelle Preisbrecher von Motorola verstecken, bei der CPU handelt es sich nämlich ebenfalls um einen Snapdragon 400 mit 1,2 GHz – Quadcore, versteht sich. Weitere Punkte kann das LG beim internen Speicher erzielen, es verfügt zwar standardmäßig nur über 8GB Flash Speicher, dieser kann aber mittels MicroSD-Karte bis auf 32 GB Speicher erweitert werden. Diese Option fehlt dem Moto G – die Variante mit 16 GB kostet dann auch schon kapp 200 Euro, hier hat LG ganz klar die Nase vorne. Als Arbeitsspeicher steht dem L90 1 GB zur Verfügung.
Was die Mobilfunkmodule angeht, darf bei dieser Preisklasse nicht mit LTE-Fähigkeit gerechnet werden, dafür wird HSDPA mit 21 MBit/s geboten, aktuelle Wlan-Frequenzen und Bluetooth 4.0. Erfreulicherweise ist die Akkulaufzeit keineswegs knapp bemessen, dafür sorgt eine Kapazität von 2.540 mAh. Im Vergleich, das Moto G hat einen Akku mit 2070 mAh fest verbaut.
Fazit:
Das LG darf sich zurecht einen direkten Vergleich mit dem beliebten Moto G gefallen lassen, mehr noch, es ist fast in allen belangen besser ausgestattet, als das Budget Smartphone. Nur im Bereich Display muss das L90 hinten anstehen, CPU, Speicher (Möglichkeit zur Speichererweiterung), Displaygröße, Akku und vor allem die Kamera, das sind die Bereiche von LG, die ganz klar, zumindest nach Zahlen auf dem Papier, vorne liegt. Eigentlich recht schade, dass es das Budget Smartphone von LG sonst kaum erhältlich ist, umso besser für die Interessenten, die zu Aldi Nord gehen und sich dort das gute Mittelklasse Smartphone zum absolut fairen Preis von 179 Euro besorgen können.