EU plant gemeinsam mit Südkorea die baldige Einführung des 5G-Netzes

http://www.dreamstime.com/stock-images-antenna-gsm-umts-station-image15913734In den Bereichen Computer- und Mobilfunktechnik hängt Europa immer noch deutlich auf dem globalen Markt hinter den USA hinterher. Eine neue Initiative soll hier Veränderungen bringen. Die EU strebt mit großen Schritten den Weg zum Handynetz der nahen Zukunft – 5G soll bereits im Jahr 2015 eingeführt werden.

Die USA nutzen ihr Silicon Valley nicht nur als den modernen Way of Life, wo alles möglich ist und die bekanntesten IT-Ingeneure bekanntlich ihre ersten Erfolge in kleinen Garagen vorbereiteten. Heute haben die meisten bekannten Computerunternehmen ihren Sitz im Gebiet um Los Angeles, jung Gründer und vielversprechende Startups setzen hier immer noch auf die geballte Präsenz von Know-how und sprudelnder Innovationskraft. Wie muss sich da der ehemalige FDP Politiker Philipp Rösler vorgekommen sein als er als Bundesminister für Wirtschaft und Technologie das Silicon Valley besuchte? In Deutschland gibt es keinen vergleichbaren Aufschwung, dafür ist das Land trotz der Wirtschaftskraft zu klein, die Technikzukunft heißt also Europa.

Hin zu dieser Zukunft geht die EU tatsächlich große Schritte. Hier bereitet man sich auf ein modernes Telefonnetz der nächsten Generation vor. Die Bezeichnung 5G soll nicht länger nur ein Ziel in weiter Ferne sein, bereits im Jahr 2015 sollen erste Teilabschnitte erschlossen werden. Damit diese Technologie nun auch zur globalen Vernetzung führt, ist eine Kooperation mit dem Markt in Südkorea fester Bestandteil der Planungen. Nicht zuletzt durch die treibende Verkaufskraft in Südkorea und dem technischen Vorsprung soll diese Version der nahen Zukunft schnell umgesetzt werden.

Dieser Innovationsschub ist überfällig. Der globale Wettbewerb investiert hier bereits in das 5-G-Netz, allen voran die Chinesen, deren Wirtschaftsmacht immer stärker wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *